Der Spezialreifen fĂŒr Enduro und All
Mountain mit dem E-Mountainbike – von Schwalbe extra
fĂŒr dieses Einsatzgebiet entwickelt. Er lĂ€sst sich uneingeschrĂ€nkt
schnell bergauf pedalieren und bringt bei
maximaler Beschleunigung ebenso seine Leistung wie auf
technisch anspruchsvollen Trails.Â
Technische Daten Schwalbe Eddy Current E-MTB-Reifen
- GröĂe: ETRTO 70-584 (27,5″ x 2,8″ / 650B)
- Typ: Folding
- Compound: Addix Soft
- AusfĂŒhrung: Super Gravity, TLE
- Farbe: Black
- Skin: Snake
- Gewicht: ca. 1350 g
- Druck: 1,2-2,6 bar
- Maximallast: 115 kg (je Einzelreifen)
- EPI: 67
- E-Bike: E-25
- Profil: HS496 (Front), HS497 (Rear)
Weitere Produktinformationen Schwalbe Eddy Current
E-Mountainbike-Reifen
Die Profile von Vorder- und Hinterreifen sind
verschieden, um die unterschiedlichen
AnsprĂŒche zu erfĂŒllen: WĂ€hrend man beim Vorderreifen von
mehr Grip fĂŒr die Bike-Kontrolle profitiert, sollte der
Hinterreifen einen möglichst geringen Rollwiderstand aufweisen.
Die Stollen sind bei beiden Varianten brachial, und zwar um
rund zwanzig Prozent mehr als bei anderen vergleichbaren Profilen mit demselben
Einsatzzweck. Aus der angriffslustigen Stollenstruktur, der
offenen Gestaltung und der deutlichen
Einkerbungen in den Mittel- und Seitenstollen, V-Grooves genannt,
ergeben sich ein unmittelbares und exaktes Lenkverhalten sowie
ein ideales Transferieren der Motorkraft auf den Boden . und
das bei herausragender Langlebigkeit
Der schwarze Faltreifen kommt in der 27,5″-Variante mit einer Breite von
2,8″, was im ETRTO-Standard 70-584 entspricht. Er wiegt circa 1350 Gramm
und trÀgt als Einzelreifen eine Maximallast von 115 Kilogramm. Der empfohlene
Luftdruck betrÀgt 1,2 bis 2,6 Bar. Die Karkasse ist aus 67 FÀden pro Inch
gewebt. Das Profil an der Front trÀgt die Versionsnummer HS496, das hintere
wird als HS497 bezeichnet.
Schwalbe Technologien
Evolution Line: Bei Evo-Reifen bekommt man nur das Beste vom
Besten. Sie werden mit Werkstoffen von höchster QualitÀt angefertigt und bieten
die innovativsten Technologien, sodass sie sehr wenig wiegen und die beste
Leistung anbieten, trotzdem aber extrem pannensicher sind.
ADDIX SOFT: Diese Gummimischung zeichnet sich durch ihre
guten DĂ€mpfeigenschaften und geringen Rollwiderstand aus – und ist zudem griffig
und Ă€uĂerst langlebig. Ideal fĂŒr Downhill- und Enduro-Bikes, aber auch All
Mountains und Trail-Bikes profitieren von diesen Charakteristika. Vor allem
E-MTBs kommt die gute DĂ€mpfung in Kombination mit sattem Grip zugute – und dank
verbesserten Temperaturverhaltens sogar im Winter bei KĂ€lte.
ADDIX Compound: Den Gummimischungen – Speed, Speedgrip, Soft
und Ultra Soft – liegen völlig neue Rezepturen zugrunde, bei denen das Mischen
viel genauer vonstattengeht als vorher. Daher lÀsst sich das klassische
Fahrradreifen-Dilemma aus sich widersprechenden Eigenschaften – Bodenhaftung,
Rolleigenschaften, Haltbarkeit – besser abschwĂ€chen. Dazu steuern auch die
hochqualitativen Werkstoffe und die neuen Mischmaschinen ihren Anteil bei.
SnakeSkin: Die Seitenwand ist mit einer biegsamen
Gewebeschicht verstĂ€rkt, die ĂŒberdies nur Ă€uĂerst wenig wiegt. Daraus ergibt
sich ein hervorragender Schutz vor Einwirkungen, die dem Fahrradreifen von der
Seite drohen.
Tubeless Easy mit Snakeskin: Tubeless-Reifen sind schneller
und komfortabler als die Standardkombination aus Fahrradreifen und Schlauch. Da
im Inneren des Reifens kein Schlauch reibt, sinkt der Rollwiderstand. Das
Tubeless-System sorgt ĂŒberdies fĂŒr eine bessere Bodenhaftung und dadurch fĂŒr
kontrolliertes Fahren auch auf technisch anspruchsvollen Trails sowie fĂŒr mehr
Schutz vor DurchschlÀgen, da man die Reifen mit einem niedrigeren Luftdruck
fahren kann. Weil kein Schlauch vorhanden ist, kann er auch nicht platzen und es
kann auch kein Ventil abreiĂen. Zudem werden Löcher von der Dichtmilch sofort
verschlossen. Durch das gewebte, monofile Snake-Skin-Material kann man ganz
einfach und sicher auf Tubeless umstellen. AuĂerdem bietet dieser Werkstoff den
allerbesten Schutz vor Schnitten.
Super Gravity – Generation II: Die neue, verbesserte Version
der rundum mit SnakeSkin verstÀrkten Seitenwand ist viel robuster und bietet
Pannensicherheit beinahe auf Downhill-Level. Dennoch ist die LaufflÀche noch gut
verformbar, was sie dem patentierten Turn-up-System zu verdanken hat, das
die diversen Schutzlagen clever miteinander kombiniert. Und natĂŒrlich
funktioniert das alles auch tubeless als Schlauchlos-Reifen. Man bekommt also
die Vorteile eines Downhill-Reifens ohne dessen Gewichtsmanko.
E-Bike Ready 25: Da die Reifen von ElektrofahrrÀdern wegen
des höheren Gewichts und höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit stÀrker
belastet werden, mĂŒssen sie sehr robust sein. Schwalbe-Reifen, die sich auch fĂŒr
E-Bikes und Pedelecs bis 25 km/h eignen, tragen die Bezeichnung “E-Bike Ready
25”.











Reviews
There are no reviews yet.