Mit dem Premio EVO 5R Belt prÀsentiert Pegasus Dank der integrierten
hydraulischen Shimano Scheibenbremsen, des Riemenantriebes und der 5-Gang
Nexus Inter 5 Nabenschaltung ein sehr
wartungsarmes E-Cityrad mit hohem Fahrkomfort. Formschön und solide
aufgebaut fĂŒr Fahrer- und Fahrerinnen, die viel fahren und wenig Zeit fĂŒr den Service
aufbringen wollen, aber trotzdem auf ein zuverlÀssiges E-City- oder
Trekkingrad angewiesen sind.
Pegasus Premio Evo 5R Belt E-Citybike
- KrĂ€ftige UnterstĂŒtzung durch den Bosch Performance Line Motor
- 500 Wattstunden Interner PowerTube Akku
- Wartungsarme Shimano Nexus Inter 5
Gangschaltungen mit Riemenantrieb und RĂŒcktrittbremse - MonkeyLoad
SystemgepĂ€cktrĂ€ger fĂŒr vielfĂ€ltige Packoptionen - KrĂ€ftige hydraulische
Scheibenbremsen von Shimano - Geschwindigkeit: bis zu 25 km/h
Highlights des Pegasus Premio Evo 5R Belt E-City- Trekkingrad
Das Pegasus Premio EVO 5R Belt verfĂŒgt ĂŒber diverse gute Lösungen. Die
verbaute 5-Gang Shimano Nexus Inter-Nabe leistet natĂŒrlich seinen Beitrag zum
positiven Wirkungsgrad, wie auch der Riemenantrieb mit einer einfachen
Handhabung. Ein weiterer Beitrag zur wartungsarmen Handhabung sind die
integrierten hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano. Die BR-MT200
Bremsen sind bestens erprobt und ausgereift, sodass sie auch heute in vielen
E-Bikes verwendet werden.
FĂŒr ausreichend Komfort sorgt die SR Suntour NEX Federgabel mit 75 Millimeter
Federweg in Verbindung mit der gefederten SattelstĂŒtze, die auf Abwegen
wie SchotterstraĂen oder anderen Offroad Pisten Ihre Vorteile ausspielen.
Ausgestattet mit dem universellen
Monkey-Load SystemgepÀcktrÀger sind viele Optionen möglich wie
einklickbare Körbe und spezielle Reisetaschen und Packtaschen fĂŒr die
Seiten.
Ausgestattet mit einem ausgereiften Bosch Performance Line Motor mit starken
65 Newtonmeter Drehmoment sind auch steile Anstiege kein Problem mehr. Mit dem
Wattstunden PowerTube Akku, der komplett im Unterrohr versteckt ist, kann
man richtig lange Touren planen. Geladen werden kann der Akku entweder durch den
Anschluss am Rahmen oder herausgenommen in der warmen Stube.
Pegasus
Ihre Geschichte beginnt 1982, als eine damals noch locker in der
»Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft« organisierte Gruppe von FahrradhÀndlern die
Marke Pegasus beim Patentamt anmeldete. Die neue Fahrradmarke mit dem
geflĂŒgelten Pferd als Logo sollte anfangs dem Kaffeeröster Eduscho Paroli
bieten, der damals dazu ĂŒbergegangen war, auch FahrrĂ€der in seinen GeschĂ€ften
anzubieten. Als erstes Pegasus-Modell wurde ein weiĂes Berceau-Leichtlaufrad
angeboten. Mit der Verpflichtung der deutschen Pop-Gruppe âDie Prinzenâ wurde
die Marke Pegasus noch bekannter gemacht. DafĂŒr gab es eine Neufassung ihres
Ohrwurms »Mein Fahrrad«. Die GesangskĂŒnstler gaben damit der Marke Pegasus in
den nÀchsten Jahren Gesicht und Gehör.










Reviews
There are no reviews yet.