Der Allround-Reifen nimmt den Mittelweg irgendwo zwischen
Trail-Biken, Cross-Country-Rennen und
All-Mountain-Einsatz – er ist also zwischen dem Ikon und
dem normalen Ardent angesiedelt. Obwohl die Stollen im Zentrum der
LaufflÀche nahe beieinander sind, bieten sie ausreichend freien
Platz, damit Erde vom Boden nicht haften bleibt, sondern sich
bei weiteren Umdrehungen von selbst wieder löst. Um gute
Leichtlaufeigenschaften zu garantieren, hat Maxxis die zentralen
Stollen schrÀg gestaltet. Die Stollen an der
AuĂenseite krallen sich in der Kurvenlage schön in den
Untergrund, was daran liegt, dass sie versetzt angeordnet und
angewinkelt sind. Die Profilhöhe ist ingesamt mittel.
Technische Details Maxxis Ardent Race EXO TR Mountainbike-Reifen
- Einsatzbereich: XC, Trail, AM
- GröĂe: 27,5″ x 2,35″ (60-584)
- Version: EXO TR
- Gummimischung: 3C Maxx Speed
- Karkasse:Â 12 tpi
- Gewicht: ca. 705 g
Felge nicht im Lieferumfang enthalten
Technologien des MTB-Reifen-Herstellers Maxxis
3C Maxx Speed: Seine schnellste Gummimischung nutzt Maxxis
hauptĂ€chlich fĂŒr Cross-Country-Reifen, aber auch fĂŒr manche Enduro- und
Allmountain-Reifen. Im Mittelpunkt steht ein möglichst niedriger Rollwiderstand,
der durch einen harten Unterbau sowie das schnelle Compound im Zentrum
realisiert werden konnte. AuĂen generiert ein gut haftender Compound maximalen
Grip fĂŒr Kurvenfahrten, sogar wenn der Untergrund feucht ist. Hinzu kommt als
SahnehÀubchen obendrauf die tolle Haltbarkeit dieser Gummimischung.
Exo-Protection: Der Werkstoff ist Ă€uĂerst unempfindlich
gegenĂŒber Einschnitten und VerschleiĂ durch Reibung, weshalb es ideal ist fĂŒr
die Seitenwand eines Mountainbike-Reifens. Die Karkasse wird ziemlich eng
geflochten, weshalb sie sich schön einfach verformen lÀsst und auch nur wenig
wiegt. Als Resultat daraus Àndert sich an der tollen Leistung der mit dieser
Schutz-Technologie ausgestatteten Reifen nichts, sie agieren gleich bleibend
exzellent.
Tubeless Ready (TR): FĂ€hrt man seine Reifen ohne Schlauch,
hat man mehrere Vorteile. Zum einen kann man den Luftdruck senken, wodurch der
Reifen mehr Grip generiert, aber dennoch leicht rollt. Zum anderen ist ein
Tubeless-Reifen weniger pannenanfÀllig, dennn wenn man keinen Schlauch im Reifen
fÀhrt, kann er auch kein Loch haben. Und falls der Reifen selbst ein Loch haben
sollte, wird es in der Regel von der bei der Montage eingefĂŒllten Dichtmilch
innerhalb von wenigen Sekunden wieder verschlossen. Zudem wiegt ein Reifen ohne
Schlauch natĂŒrlich weniger. Maxxis spendiert seinen Tubeless-Ready-Reifen einen
ganz mit einer Lage Gummi ĂŒberzogenen Wulst, wie ihn sonst UST-Reifen haben. Das
bedeutet, dass man die TR-Reifen auf jeglicher Felge mit StandardmaĂen
problemlos aufziehen kann. Dabei reicht es, sie einmal aufzupumpen, und man
braucht auch nicht viel Dichtmilch.
TPI – Threads per Inch: Die FĂ€den pro Inch, also auf 2,54
Zentimeter, bestimmen die Eigenschaften der Reifen-Karkasse. Je mehr FĂ€den im
Reifengewebe eingeflochten sind, umso besser passt er sich dem Boden an, was in
mehr Fahrkomfort mĂŒndet. Zudem wiegt ein Reifen weniger, wenn die Karkasse enger
gewebt ist. Werden weniger FĂ€den verflochten, ist der Reifen insgesamt robuster,
er hÀlt mehr aus. Bei Maxxis bezieht sich die TPI-Zahl stets auf eine
Gewebeschicht – bei anderen Reifenproduzenten werden die Karkassenschichten
summiert und oft wird sogar die Pannenschutzeinlage mitgezÀhlt.


















Reviews
There are no reviews yet.